Vilkyškių parapija

1992 m. Vilkyškių bažnyčioje dar veikė malūnas

E. Schneider nuotrauka

Nustatyti tikslią Vilkyškių parapijos, kaip ir kitų senųjų Mažosios Lietuvos bendruomenių, įkūrimo datą sudėtinga: archyvai išblaškyti, populiariojoje literatūroje netrūksta iškraipymų. Vokietis J. Koppas teigia, kad Vilkyškių bažnyčia pastatyta 1549 m., B. Kviklys, H. Kurschatas nurodo vėlesnę datą - 1561 ar 1562 m. Savarankiška parapija organizuota bent keliais metais anksčiau, tikriausiai XVI a. penktajame dešimtmety, jos pirmasis kunigas - Johannas Schneeweissas.

1635 m. bendruomenės komitetas sudaro sutartį su Ragainės meistru Smilo, kad šis paaukštintų bažnyčios bokštą. Darbą jis, matyt, atliko, tačiau netrukus užeina neramūs laikai: 1662 m. įsiveržė švedai, jie nuniokojo kunigo namą, bažnyčią, kartojosi žemaičių antpuoliai, daug gyvybių nusinešė 1668 m. maro epidemija. Tęsiantis svetimų kareivių atakoms, bažnyčia buvo dar dukart padegta. Šimtmečio pabaigoj ji taip sumenko, jog Mažosios Lietuvos bendruomenėse buvo paskelbtas “rankius” Vilkyškių maldos namams atstatyti.

XVIII a. pirmoje pusėje didesnių nelaimių išvengta, tačiau 1757 m. prasidėjo Septynerių metų karas. Į Vilkyškius atjoję kazokai tuoj pat susirado kunigą Johanną Schwennerį, pareikalavo parodyti, kur paslėpta parapijos kasa, brangūs bažnytiniai indai. Kai tas atsisakė, daužė rimbais, kol pribaigė, padegė bažnyčią, kleboniją, mokyklą. Kelias savaites siautėjo plėšikaujančių kareivių būriai - grobė parapijiečių turtą, prievartavo moteris, net mėtė žmones į padegtus, liepsnojančius namus. Kai pagaliau pasitraukė, ruseno vien nuodėgulių krūvos. Iš septynių apylinkėje buvusių dvarų penki buvo nusiaubti, sudeginti. Likę be pastogės žmonės ieškojo, kur prisiglausti, kai kas patraukė net į Latviją.

Sudegintą bažnyčią atstatyti parapija pajėgė tik 1771 m. Po to ji dailinta, gražinta dar gerą šimtmetį. Tik 1896 m. ji įgavo prieš Pirmąjį pasaulinį karą turėtą išvaizdą. Tai buvo neoromantinio stiliaus plytinis pastatas su smailios formos bokštu. Jo trinavį vidų dengė lygios medinės lubos, čia buvo ganėtinai puošnus gotiško stiliaus altorius, Terlecki-El­bing firmos vargonai. Bokšte kabėjo du varpai, išlieti 1772 ir 1814 m. Neprasti buvo ir sakraliniai rykai: du Karaliaučiaus auksakalių darbo sidabriniai, auksu dengti kielikai su juos dovanojusiųjų - Georgo ir Marijos Orochnerių bei Martino ir Elizabethos Heidemannų - pavardėmis bei įteikimo datomis (1653 ir 1700), paauksuotas padėklas ostijoms su įspaustu kryžiumi, dvi meniškos alavo žvakidės, iš vario iškaltas krikštijimo indas.

Grūdai Vilkyškių bažnyčioje. E. Schneider nuotrauka. 1992 m.

Bažnyčios viduje, priešais altorių, buvo valstybės veikėjo, Šereitlaukio dvarininko Gotfriedo Shoeno kapas. Dar keli šios giminės vyrų kapai buvo šventoriuje.

Iki 1709-1711 m. maro Vilkyškių parapija buvo ištisai lietuviška. Deja, epidemija nusinešė net 2 665 žmones. Atsikėlė zalcburgiečių, o dar anksčiau prieglobstį čia buvo radę iš savo tėvynės išvaryti Škotijos protestantai. XIX a. nacionalinė bendruomenės sudėtis buvo tokia: 1848 m. iš maždaug 6 000 parapijiečių lietuvininkų buvo du trečdaliai, t. y. apie 4 000, 1878 m. iš 4 253  užregistruotų   žmonių  lietuvininkų būta dar pusė. Nuo XX a. pradžios iki pat 1944 m. bendruomenės narių skaičius nesikeitė: visose ataskaitose nurodytas tas pats skaičius - 4 117.

Ilgoje, kelių šimtmečių Vilkyškių bažnyčios istorijoje įrašytos kelių dešimčių čia kunigavusių dvasininkų pavardės. Absoliuti dauguma jų - vokiečiai, lietuviškai kalbėti išmokyti Karaliaučiaus bei Halės universite­tų lietuvių kalbos seminaruose, keli - neabejotinai lietuviškos kilmės. Be mūsų jau minėto kunigo J. Schneeweisso, dirbo Friedrichas Löbelis, Georgas Raschas, Jacobas Woywoda (Vaivada?), Thomas Schultzas, Marcus Naunienas, du Kristijonai Gedkantai (vyr. nuo 1674, jaun. 1690-1718 m.), Friedrichas Heydemannas. Pastarasis talkininkavo leidžiant Bibliją lietuvių kalba (1735 m.). Po jo - 1758-1780 - kunigavo Kaune gimęs, o prieš įšventinimą kunigu čia, Vilkyškiuose, keletą metų mokytojavęs Peteris Hirschfeldtas. Paskutinysis prieš Antrąjį pasaulinį karą šios bendruomenės kunigas buvo Emilis Friedrichas Leidereiteris (nuo 1930 iki 1945 m.).

Restauruotos Vilkyškių bažnyčios vidus 2002 m.

Parapijos mokykla įkurta tikriausiai XVIII a. Žinoma, kad čia mokytojavo K. Behrendtas, Wanderis, K. Schmidtas, Krügeris, Ehbelis, Werneris, Roloffas, Szhimmatas bei kiti precentoriai. Įdomu, kad 1770 m. mokyklos mokymo priemonių sąraše minimos kelios lietuviškos knygos: “Nurodymas tėvams, kaip jų vaikai tikroje krikšto malonėje išlaikomi” (1 egz.) ir “Pamokslai apie atgailaujantį latrą ant kryžiaus”  (2 egz.).   O  štai   analogiškame  Vilkyškių   parapijos Kėleriškių kaimo mokyklos inventoriaus sąraše įtraukta ir “asilo lenta” - ją kabindavo ant kaklo tingiausiam, negabiausiam moksleiviui.

Po Antrojo pasaulinio karo parapija atkurta, tačiau egzistavo neilgai. Gerai išsilaikiusi bažnyčia atimta, paversta sandėliu. Vėl atgimsta 1993 m. Dabar bendruomenėje 110 žmonių, pamaldas laiko kunigas Mindaugas Kairys .

 

   

  Albertas Juška, Mažosios Lietuvos Bažnyčia XVI-XX amžiuje, 1997 m

www.liuteronai.lt

 

 

 


Straipsniai apie parapiją vokiečių kalba


Zur Kirchengeschichte der Gemeinde Willkischken von Werner Boes Willkischken gehört zu den ältesten Kirchdörfern des nördlichen Memelgebietes

Zur Kirchengeschichte der Gemeinde Willkischken von Werner Boes Willkischken gehört zu den ältesten Kirchdörfern des nördlichen Memelgebietes.

 

Die erste Kirche.

Schon 1560 wird von einer Kirche berichtet. Es war ein kleines Holzkirchlein mit einem Altar, einer Kanzel und einem Umkleideraum. Sie hatte bereits eine Glokke. Sie war schließlich so baufällig, daß in den Jahren 1615 bis 1621 eine Grundüberholung notwendig wurde. Die Außenwände blieben erhalten, dagegen mußte das gesamte Innere samt den Türen und Fenstern renoviert werden. Ebenso

bekam sie ein neues Dach mit Schindeln gedeckt . Um 1623 wurde eine zweite Glocke angeschafft.

Der 30-jährige Krieg hatte seine Auswirkungen. Schweden und räuberische Horden suchten immer

wieder den Ort heim, plünderten, zerstörten und hinterließen große Schäden. Hierduch drohte 1638 die

Kirche wieder einzustürzen. Acht neue Stützbalken wurden eingebaut und die Wände mit eisernen Ankern zusammengehalten.

Die zweite Kirche.

Eine neue Kirche war notwendig. Um 1650 wurde mit einem Neubau aus Holz und Mauerfachwerk

begonnen und um 1652 fertiggestellt. Sie hatte 12 Fenster mit je vier Scheiben, und ein Fenster in der

"Dreßkammer" (Sakristei). Das Dach war mit 10 240 Schindeln gedeckt. Diese Kirche hat in den

Schwedisch-Polnischen Kriegen 1655 bis 1660 wieder derart gelitten, daß 1664 schon wieder umfangreiche Reparaturarbeiten notwendig waren. Zwei Glocken und Inneneinrichtungen wie Taufbecken, Leuchter, Kirchenbänke usw. wurden in den Kriegen vernichtet oder geraubt. Dennoch

konnte die Kirche erhalten und neu eingerichtet werden. Immer wieder litt die Gemeinde unter Kriegsfolgen. Der Siebenjährige Krieg brachte mit dem Russeneinfall im Spätsommer und Herbst 1757 das Ende dieser Kirche. Sie wurde, wie fast der ganze Ort, eingeäschert. Die Bevölkerung fast vollständig ermordet. Die neuen Glocken sind vermutlich in der Feuersglut geschmolzen.

Die dritte Kirche.

Um 1770 bis 1772 wird eine neue Kirche gebaut. Es ist ein massiver Bau mit Dachschindeln gedeckt.

103 Fuß lang und 44 Fuß breit. Sie stand auf einem, von hohen Linden umrahmten Hügel. Eine neue Glokke mit einem Gewicht von etwa 700 Pfund hing in einem kleinen Turm. 1814 kam eine zweite Glocke mit hellem Klang hinzu. Sie wog ca. 230 Pfund und bekam den Namen "Louise". Bis zum Jahre 1896 diente diese Kirche der Gemeinde. Sie wurde baufällig und schließlich abgebrochen. An dieser Stelle steht das heutige Pfarrhaus. Frau Leidereiter, die Gattin unseres letzten Pfarrers, hinterließ uns in einem Bericht, daß im Keller ein Gang freigelegt wurde, der zu einem unterirdischen Gewölbe führte. Mauernischen dienten hier wahrscheinlich zur Aufnahme von Särgen. Man fand auch Knochenreste.

Die vierte Kirche.

von 1895 bis 1896 entstand die heutige neugotische Kirche. Ein Altar in gotischem Stil, bunte Fenster und eine Terlecki-Orgel schmückten das große Kirchenschiff. Im 45 m hohen Turm kamen die beiden

Glocken der alten Kirche. Diese blieben im ersten Weltkrieg verschont, wurden dann aber im letzten

Krieg eingeschmolzen. Während des zweiten Weltkriegs und der Sowjetzeit hat die Kirche

sehr gelitten. Sie diente als Getreidespeicher und Mühle. Das Innere der Kirche war verwüstet, die Fenster ausgeschlagen und vermauert. Der Kirchturm nieder gerissen, die Sakristei als Kunstdünger-Lager unbrauchbar und total verätzt. Nach der Unabhängigkeit Litauens wurde die Kirche der Ev. Lutherischen Gemeinde zurück gegeben. Dank der Bemühungen früherer Einwohner und Freunde des

Kirchspiels Willkischken in der Bundesrepublik gewinnt die Kirche allmählich ihr früheres Aussehen

zurück. 1996 wurde der Turm wieder aufgebaut und das Dach überholt. Die vermauerten Fenster konnten geöffnet und zunächst mit Folie, dann aber neu verglast, und die Türen restauriert werden. Dank der vielen Hilfen aus Deutschland erhielt die Kirche außerdem einen Altar, eine Kanzel, ein großes Kreuz, eine Orgel, Sitzbänke und eine neue Glocke. Seit 15 Jahren konnten wir mit Spenden der Willkischker Heimatfreunde abschnittweise auch weitere grosse Arbeiten in Angriff nehmen. So wurde die Sakristei erneuert, sie ist schöner geworden als je zuvor. Die Restaurierung des Altarraumes fand ihren krönenden Abschluss mit den drei neuen Altarfenstern, die eine litauische Künstlerin nach unseren Erinnerungen entworfen und gefertigt hat. Erst im letzten Herbst liessen wir die Eingangswand

überholen und für die Erneuerung der Orgelempore mit Schutzgeländer konnte gerade der Auftrag

vergeben werden. Diese Arbeiten sollen bis zum Herbst 2008 abgeschlossen sein. Obwohl die Kirche allen "Willkischkern" besonders am Herzen liegt, wurde aber auch den Verfall des Pfarrhauses nicht tatenlos mit angesehen. Wir erteilten den Auftrag zur Erneuerung des kompletten Daches und übernahmen hierfür ebenfalls die gesamten Kosten. Noch mit DM wurde der Bauunternehmer in Heydekrug für die Sanierung des Denkmals bezahlt, und damit es auch weiterhin strahlt, brachten wir im Vorjahr die wetterfeste und selbstreinigende weisse Farbe für einen dauerhaften Anstrich. Willkischken ist der Hauptort im neu geschaffenen Naturpark „Rombinus“ und unsere Kirche sowie das Denkmal stehen in Wort und Bild an erster Stelle der Sehenswürdigkeiten in Werbeprospekten und einem litauischen Videofilm über die Region.

 

Kirche 2007

Foto 1989 als Scheune und Getreidespeicher

 

Getreide fast bis zum Dach.

Blickrichtung von der Orgelempore zum Altarraum

 

 

 

 

 

 

 

Das Kriegerdenkmal in Willkischen

Trotz aller Abscheulichkeiten russischer Truppen beim Einmarsch in’s Memelgebiet hatten sie doch Respekt vor Ehren- und Denkmäler. So blieb auch unser Denkmal, zwar stark beschädigt, erhalten. Parallel zu den großen Aufgaben an der Kirche konnten wir auch mit Spenden unserer Heimatfreunde

die Grundüberholung finanzieren. Eine neue Tafel mahnt in litauischer- und deutscher Sprache zum Gedenken aller Toten der beiden Weltkriege und Vertreibung.

1989

 

2007

 

Orgelprojekt für die Kirche in Willkischken

Schon1995 wurde in Litauen der Kirchenmusikverband (LEBMS) gegründet und zählt bereits 80 Mitglieder aus fast allen evangelischen Kirchen und Kirchengemeinden Litauens. Der Verband hat sich die Aufgabe gestellt den Anschluss an die kirchenmusikalische Entwicklung in Europa zu finden durch:

1.Seminare für Organisten, Chorleiter und Musiker;

2.Übersetzung von Fachliteratur;

3.Chorfeste für Kinder und Erwachsene;

4.Herausgabe von Notenliteratur;

5.Fachliche und sachliche Beratung bei der Anschaffung von

Musikinstrumenten.

Der Musikverband konnte jetzt von einem schönen Erfolg berichten. Die Gemeinde Detmold spendet ihre Konzertorgel und unser Pfarrer Mindaugas Kairys hat sich dafür eingesetzt, dass sie neben der

jetzigen Orgel, die weiterhin bei den sonntäglichen Andachten gespielt werden soll, nach Willkischken

kommt. Die ausgezeichnete Akustik in unserer Kirche, die überholte Rückwand und die z.Zt. angelaufene Erneuerung der Empore bieten die besten Voraussetzungen. Unsere Dorfgemeinde bekommt die Möglichkeit an Kulturveranstaltungen teilzunehmen und wird im Chor- und Konzertplan der ev. litauischen Kirche einbezogen. Verbunden mit dem Umzug ist natürlich ein großer Aufwand. In Detmond muß die Orgel vor dem Transport fachmännisch demontiert und z. B. jede Pfeife separat verpackt werden. Der Aufbau und das Stimmen in Willkischken wird von einem Orgelbaumeister überwacht. Der litauische Kirchenmusikverband unter Leitung von Frau Laura Matuzaite mit Sitz in Memel hat bereits einen größeren Betrag für diesen Zweck zur Verfügung. Natürlich reicht es noch nicht.Wer helfen möchte kann seine Spende überweisen an:

LEBMS

LT83 7044 0600 0054 1513

AB Vilniaus bankas, Klaipeda

Banko kodas 70440;

Imones kodas 191957449

 

 

Willkischken als Eckpunkt des „ Park Rambinus“

Wer den Regional Park Rombinus besucht kommt an Willkischken nicht vorbei. Die Ersten fünf der

insgesamt 24 hervorgehobenen Sehenswürdigkeiten findet er hier.

Nr. 1 Ev.Luth.Kirche Willkischken

Nr. 2 Kath. Kirche Willkischken

Nr. 3 Denkmal der Salzburger

Nr. 4 Kriegerdenkmal

Nr. 5 Naturdenkmal Hexentanne

 

Regionalpark „Rambinus“

 

Die Hexentanne unterhalb des

 

Ortes Richtung Schreilaugken